BBC - Projekt

 

„Hände hoch oder ich schieße!“ – Ein Ladenüberfall direkt in unserer Aula!

 

Ein Ladendieb, eine verängstigte Kassiererin, eine komplett aufgelöste Ehefrau am Boden und mittendrin die Leiche ihres Ehemannes.

Am 03.09.2025 besuchten uns zwei Schauspieler, Thomas und Josh, vom BBC (British Broadcast Corperation) um uns einen Einblick in die Filmproduktion zu verschaffen.

Zu Beginn gaben sie uns ein paar grundlegende Informationen bezüglich des Entstehungs-prozesses von Filmen und Fernsehsendungen. Anschließend forderten Thomas und Josh unterschiedliche Personen aus dem Publikum (natürlich alles ohne Zwang) auf, gemeinsam mit Thomas einen kleinen Sketch, zu entwickeln und danach vor den Zuschauern zu performen, wobei uns noch eine Überraschung erwarten sollte. Während die „Schauspieler*innen“ ihren Sketch und die Rollen vor den Türen der Aula vorbereiteten, wurden innerhalb der Aula alle anderen wichtigen Rollen wie Ton- und Lichttechniker, Visagisten (Make – up Artists), Regie, Produzent und Runner (Person mit der Klappe) verteilt. Und dann hieß es: ACTION!!

Die Schauspieler*innen betraten mit Kostümen ausgestattet den Raum und sorgten schon damit für erstes großes Gelächter. Alle begaben sich auf ihre Positionen. Der Raum wurde still. Kameras und Lichter wurden eingeschaltet. Der Regisseur gab das Startsignal und es ging los. Das Ehepaar betrat das Set, indem sich bereits die gelangweilte Kassiererin hinter ihrem Tresen, sowie Thomas als ein weiterer Kunde befanden. Plötzlich sprang ein Dieb auf die Bühne. Er bedrohte die Anwesenden mit einer Pistole, erschoss den Ehemann und raubte die Kasse aus. Zur Rettung aller erschien ein Polizist und verhafte den Dieb.

Das ganze Stück war ein voller Erfolg. Das Publikum lachte herzhaft. Anschließend folgte die Überraschung. Die Schauspieler bekamen die Aufgabe das ganze Stück als Musical aufzuführen (inklusive Klavierbegleitung und Tanzeinlage). Das sorgte für noch mehr Gelächter.

Am Ende zeigten unsere Gäste uns noch einen Ausschnitt aus ihrer eigenen Serie „The Ridiculous Rhyme Show“.

Für uns alle war es eine Ehre und ein großer Spaß, mit englischen Muttersprachlern zu arbeiten. Wir freuen uns sehr, sie nächstes Jahr für ein neues Projekt wieder begrüßen zu dürfen.

von Nora Hubka; Isabel Mahn; Pia Spiegler; Lena Seiler; Marie Hochtritt; Magdalena Bethke und Herr Tiedke

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt neue 5. Klasse für das Schuljahr 2026/2027

Informationen zum Übertritt neue 5. Klasse für das Schuljahr 2026/2027

Neugestaltung des Schulclubs

 

Neugestaltung des Schulclubs

Im vergangenen Schuljahr haben eine engagierte Schülergruppe gemeinsam mit Frau Geburzi ein Projekt ins Leben gerufen, das nun endlich verwirklicht werden konnte: die Neugestaltung unseres Schulclubs!

Durch kreative Ideen und viel Engagement wurde der Schulclub zu einem einladenden Ort, an dem Schüler sich treffen, spielen, lesen und lernen können. Eines der Highlights des Raumes ist das selbstgestaltete Grafiti, welches in einem Projekt mit dem Künstler Ralf Hecht entstand. Zusätzlich haben wir einen Tischkicker aufgestellt, der für Abwechslung im Unterrichtsalltag sorgen soll. Wer es etwas ruhiger mag, der findet eine Leseecke mit gemütlichen Sitzsäcken.

Die Umsetzung dieses Projekts wäre nicht möglich gewesen, ohne die Unterstützung unseres Fördervereins, der maßgeblich dazu beigetragen hat, unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Nun sind alle Schüler herzlich eingeladen, unseren neuen Schulclub zu besuchen und die neuen Angebote zu nutzen.

 

Sommerkonzert unserer Schulchöre

Das Sommerkonzert 2025

Mit viel Gesang wurde am 10. Juni 2025 beim Konzert unserer Schulchöre der Sommer eingeläutet. Auch wenn die Sonne sich hinter Wolken versteckte, konnte das der guten Stimmung keinen Abbruch tun.

Um 17 Uhr versammelten sich erwartungsvolle Eltern, Geschwister, Großeltern sowie Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und Ehemalige in der Aula, um dem Gesang der Schülerinnen und Schüler zu lauschen. Der Kinderchor, der Jugendchor und der Friedrichchor präsentierten unter der Leitung von Frau Kipping und Herrn Sänger ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, die unter anderem von Freundschaft und Frühling handelten.

Mit viel Freude führten Anika Voigt (Kl. 12) und Albert Kunz (Kl. 6b) die Gäste durch den Abend und begleiteten das Programm mit kurzen Moderationen, die Hintergrundinformationen gaben und die einzelnen Beiträge gelungen miteinander verbanden.

Neben dem Gesang der Chöre als Herzstück des Abends sorgten auch solistische Beiträge für besondere Momente: Die Abiturientinnen Mona Rupp und Rosalie Oehler bewegten das Publikum mit einem gefühlvollen Duett, während Moritz Standke, der 2024 sein Abitur absolvierte, ein Stück auf der schuleigenen Orgel spielte.

Das Chorfest zeigte in besonderer Weise, wie an unserer Schule alle Generationen - von den Jüngsten bis zu den Ehemaligen - zusammenwirken. Der Chor ist mehr als nur eine musikalische Gemeinschaft: Er ist ein Ort, an dem man dem Schulalltag entfliehen und neue Freundschaften knüpfen kann. Diese besondere Atmosphäre war auch zum Konzert deutlich zu spüren, als die Chormitglieder voller Freude die Lieder präsentierten, an denen sie über Monate hinweg gemeinsam gearbeitet hatten. Mit herzlichem Applaus zeigte das Publikum seine Begeisterung und ließ sich gern einladen, mitzusingen oder zu klatschen.

Umso schwerer fiel jedoch der Abschied von Mona Rupp und Anika Voigt. Nach vielen Jahren engagierter Teilnahme am Chor haben sie nun ihr Abitur und werden bald eigene Wege gehen. Doch sicherlich werden sie auch nach den Sommerferien gelegentlich bei Proben vorbeischauen und den Chor weiterhin unterstützen - denn kein Abschied ist für immer.

Nachdem die Tränen getrocknet und die letzten Programmpunkte verklungen waren, wurde das Publikum zum Abschlussfest der Chöre eingeladen. Aus diesem Anlass hatten die Familien der Chormitglieder ein vielfältiges Buffet vorbereitet, welches auf dem Schulhof aufgebaut wurde. Zwar begann es gerade in dem Moment zu regnen, als wir nach draußen gingen, das Problem war jedoch schnell gelöst als Tische und Bänke unter den großen Bäumen Platz fanden.

So ließen wir den Abend in fröhlicher Runde mit gutem Essen, herzlichem Lachen und vielen schönen Gesprächen ausklingen - ein würdiger Abschluss für ein rundum gelungenes Konzert.

Stella Schumann - Abiturientin des Jahrganges 2025 -