Aktuelles aus dem Jahr 2018
Jahr 2018
Sehr geehrte Gastfamilien - es wird ernst!
Wir hoffen, Sie konnten schon Kontakt zu Ihrem Gastkind herstellen und sich ein wenig kennenlernen. Mit dem nahenden Termin ergeben sich natürlich nochmals Fragen und eine gehörige Portion Aufregung bei allen Beteiligten. Wir hoffen die Organisation nun Stück für Stück abschließen zu können. Unsere grundlegende Planung konnten wir so, wie Ihnen im Dezember vorgestellt, durchsetzen. Hier der grobe Ablauf zur Erinnerung:
Rezension: „Schneeweißchen und Rosenrot“
Kann Schule Spaß machen? Ja, kann sie. Jedenfalls das Fach Darstellen und Gestalten am Friedrichgymnasium Altenburg unter der Leitung von Frau Hoertzsch und Frau Milisajevic. In dem Wahlpflichtfach geht es um Theater, wobei jedes Halbjahr ein Stück eingeübt wird. Pünktlich zum ersten Advent führten wir das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ im Rittergut Treben auf. Das Stück lockte viele Kinder und Familien in den später komplett gefüllten Saal. Doch bis zu dieser Aufführung war es noch ein langer Weg.
„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft“
Am Sonntag, den 28. Januar stand ein Ausflug der besonderen Art in unserem Chor-Terminkalender. Wir sind nach Jena zu einem Konzert des Psycho- Chor gefahren. In welchem zwei ehemalige Chormitglieder (Erik Sänger, Silvio König) unseres Chores ihren Platz gefunden haben.
10. Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Friedrichgymnasium in den Räumen des Westflügels
Von 2008 bis 2012 wurde der Regionalwettbewerb in der Stadt Altenburg von den Schülern und Lehrern der Gymnasien Friedrich, Lerchenberg und Spalatin getragen. Bereits im ersten Jahr konnte aus Altenburg mit der Schülerin Fanny Dietel vom Friedrichgymnasium die erste Landessiegerin gestellt werden.
Das Friedrichgymnasium Altenburg öffnet am Samstag, den 20. Januar 2018 die Türen, wir laden Sie dazu recht herzlich ein.
Stöbern Sie in unserem Schulalltag, es warten auf Sie verschiedene Lernbereiche, wie den Sprachlichen-, den mathematischen-, den naturwissenschaftlichen-, den gesellschaftlichen- oder den musikalischen Bereich.