Aktuelles aus dem Jahr 2014

Wir wünschen allen Schülern, deren Eltern und Lehrern ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zum Abschluss des Jahres fand am Freitag in der 6. Stunde das traditionelle Weihnachtssingen in der Aula der Schule statt. Alle Interessierten waren dazu recht herzlich eingeladen.

Weiterlesen...

Die 2. Stufe der 54. Mathematikolympiade fand mit der Siegerehrung am 26.11.2014 im Sparkassensaal der Sparkasse Altenburger Land ihren Höhepunkt.

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr steht eine Projektfahrt vom 2. Juni bis 7. Juni 2015 in die Niederlande nach Oude Pekela an. Die Teilnehmer erwartet im Sommer ein buntes Programm, viele Begegnungen und Erlebnisse. Denn neben den 160 Teilnehmern aus dem Projekt sind alle Schüler (200) und alle Lehrer vom Dollard College mit dabei.

Weiterlesen...

Im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia erreichte unsere Schule in der Sportart Tischtennis folgende Platzierungen:

Weiterlesen...

Hallo Mitschüler,

Keller, Garagen und Speicher aufgeräumt und mitgemacht!

Weiterlesen...

Es ist der dritte Donnerstag im November. Das Ende der 6. Stunde wurde gerade eingeläutet. Der Gang in der 2. Etage belebt sich. Etliche Schüler umkreisen die wuchtige Aulatür und warten auf Einlass. Manche scheinen ziemlich nervös zu sein, einige gehen gemessenen Schrittes murmelnd den Gang entlang. Andere wiederum haben sich befreundete Mitschüler geholt und tragen leidenschaftlich ihre Gedichte vor. Es geht ihnen wohl vor allem um Textsicherheit. Und bestimmt um so wichtige Worte wie „Du schaffst das“. Eventuelle Kritik wäre jetzt nur etwas für Nervenstarke...

Weiterlesen...

Wer hat Lust auf Sandwiches? Der ist beim großen Sandwichverkauf des Kurses 12/3 genau richtig!

 

Weiterlesen...

Am 21.09.2014 um 22.30 Uhr trafen sich 32 Schüler der zehnten Klassen vor dem Friedrichgymnasium um gemeinsam eine Reise in die Weltmetropole Paris anzutreten. Unsere Lehrer Frau Schmieder, Frau Seidler und Herr Franke begleiteten uns. Nach 14 Stunden Busfahrt kamen wir in unserem Hostel im 10. Arrondissement von Paris an.

Weiterlesen...

Im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia erreichte unsere Schule in der Sportart Basketball folgende Platzierungen:

Weiterlesen...

Um ihre Abikasse ein wenig aufzubessern, planten die kommenden Abiturienten der Schule ein besonderes Highlight zum Schulball: Am 8. November sollte – und wurde dann auch - eine Tombola mit vielen Preisen durchgeführt.

Weiterlesen...

„Tradition pflegen heißt nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten.“

Passend zu diesem Sprichwort von Jean Jaures gelang es unserer Schule am vergangenen Samstag, den 8. November, die Tradition des jährlichen Schulballes eindrucksvoll zu pflegen. Dem mittlerweile zehnten Ball dieser Art gelang es neue Akzente genauso mit einem eindrucksvollen Programm wie mit einer Tombola und viel Geselligkeit zu setzen.

Weiterlesen...

Wie jährlich im Herbst fanden auch dieses Jahr die Kreismeisterschaften im Crosslauf des Altenburger Landes statt. Schüler unseres Gymnasiums erreichten dabei am 28. Oktober insgesamt 5 Podestplätze (1 x Platz 1, 2 x Platz 2, 2 x Platz 3) und weitere erfreuliche Platzierungen. Allen Starterinnen und Startern herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen...

Am Samstag lädt der Förderverein des Friedrichgymnasiums mal wieder zu einem kulturellen Höhepunkt des Schullebens: dem 10. Schulball der Schule! Es erwartet alle Gäste ein buntes Programm, eine Tombola und natürlich wie jedes Jahr Geselligkeit und Schwelgen in alten Erinnerungen.

Weiterlesen...

Mit 60 rauchende Köpfe, sehr viele beschriebene Blätter sowie Fluchen und Erleichterung kann man die Stimmung letzten Donnerstag, den 30. Oktober, in der Aula der Schule charakterisieren. Es stand somit, wie jedes Jahr, die Schulmathematikolympiade an, welche mittlerweile die 54. ihrer Art ist.

Weiterlesen...

Singelust?
Wer möchte sich gern mit uns einmal wöchentlich zum Singen treffen?

Weiterlesen...

Am letzten Montag, dem 29. September, wurde bei strahlendem Sonnenschein um 11.30 Uhr unser neuer Tischtennis- Basketballplatz in Beschlag genommen.

Weiterlesen...

Das Altenburger Friedrichgymnasium beteiligt sich seit 2013 am COMENIUS-Projekt der Europäischen Union. Hierbei dreht sich alles um das Thema Wasser. Schulklassen aus verschiedenen europäischen Ländern arbeiten über einen längeren Zeitraum daran. Die Zwischenergebnisse werden auf internationalen Projekttreffen präsentiert und diskutiert.

Weiterlesen...

Am Morgen vom 3. September 2014 trafen sich die Schüler der 10. Klassen des Friedrichgymnasiums, um gemeinsam einen Tag im Wildwasserpark am Markkleeberger See zu genießen.

Weiterlesen...

Als beste Thüringer Schulmannschaft hatten sich unsere 12- bis 14- jährigen Mädchen für dieses Bundesfinale qualifiziert. In der Vorrundengruppe D des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ spielten sie zunächst gegen das Gymnasium Heidberg aus Hamburg, das Gymnasium Walldorf aus Baden-Württemberg und das Herder-Gymnasium aus Pirna/Sachsen.

Weiterlesen...

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freunde des Friedrichgymnasiums,

wir fünf Schüler des Kurses 11/3 und Frau Wiegner haben uns entschlossen, die Tradition eines Schuljahrbuches wieder zu beleben.

Weiterlesen...

Der Kartenvorverkauf zum diesjährigen Schulball am 8. November läuft nun schon seit Wochen (22. September). In der jetzigen Woche können Schüler und Lehrer noch Karten in jeder Pause im Sekretariat kaufen.

Weiterlesen...

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Thüringen steht auch die Juniorwahl zur Landtagswahl 2014 in den Startlöchern: 11.800 Thüringer Schülerinnen und Schüler an unserer Schule und landesweit 76 anderen Schulen werden sich im Vorfeld der „echten“ Landtagswahl mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ befassen und anschließend in einem originalgetreu simulierten Wahlakt „ihren“ Landtag wählen.

Weiterlesen...

Vom 15.07 – 17.07.2014 nahmen wir, die ehemalige Klasse 7a, an einem Projekt des Studios für bildende Kunst zum Thema Papierentfaltung/Papierobjekte teil, bei welchen wir in drei verschiedene Gruppen eingeteilt worden.

Weiterlesen...

Da zum einem ab deisem Schuljahr wieder viele neue Schüler unsere Schule besuchen und zum anderen aus gegebenen Anlass nochmals einige Hinweise zu den Benutzerkonten. Wir bitten diese zu beachten:

Weiterlesen...

Vor drei Jahren startete die VR-Bank Altenburger Land eG ihre Aufklärungskampagne "VR-Webitur". Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler der Regelschulen, Gymnasien und Berufsschulen sowie der Förderschulen im Landkreis zum Thema "Sicherheit im Internet" sensibilisiert. Auch unser Gymnasium nahm dieses Schuljahr wieder daran teil.

Weiterlesen...

Die Klassenbildung gestaltete sich aufgrund der vielen Randbedingungen ziemlich schwierig. Wenn Sie, liebe Eltern, in den folgenden Listen offensichtliche Widersprüche erkennen, dann lassen Sie mich dies bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wissen. Ich bin ab Montag wieder in der Schule und kann Ihnen antworten. Ich wünsche vor allem Ihren Kindern erholsame Ferien.

Weiterlesen...

Leiten wir es mit den Worten unseres Schulleiters Herr Lahr ein: „Es ist, auch mit großem Willen, kaum möglich alle Veranstaltungen zu besuchen, an denen Schüler unserer Schule beteiligt sind.“ So wurden für dieses Engagement „zur großartigen Außendarstellung des Friedrichgynasiums“ am gestrigen Abend 55 Schüler ausgezeichnet.

Weiterlesen...

Normalerweise erklingen keine Musikstücke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach oder Georg Philipp Telemann beim Betreten unserer Aula. An gewöhnlichen Tagen stehen auch nicht die Sieger vom Bundesfinale „Jugend musiziert“ auf der Bühne, doch am gestrigen Montag, dem 7. Juli, war einiges anders gewesen: Die vier Instrumentalisten vom Ensemble Händelirium gaben ein Konzert in unserer Schule.

 

Weiterlesen...

Am 25. Juni dieses Jahres fand im Rathaus der beliebte Vorlesewettbewerb für die Regelschulen und Gymnasien statt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten hierbei eine rege Teilnahme und erreichten dabei sehr gute Ergebnisse.

Weiterlesen...

Nach acht Jahren Lernen, unzähligen Hausaufgaben, Klassen- und Projektarbeiten, Exkursionen, Anstrengung, Freude... ist es geschafft: Die Abiturienten unserer Schule, des Friedrichgymnasiums Altenburg, erhielten am Samstagvormittag in einer Feierstunde im altehrwürdigen Festsaal des Altenburger Schlosses ihre Abschlusszeugnisse.

 

Weiterlesen...

,,Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität, gehört dem Könige von Hannover, und enthält 999 Feuerstellen, diverse Kirchen, eine Entbindungsanstalt, eine Sternwarte, einen Karzer, eine Bibliothek und einen Ratskeller, wo das Bier sehr gut ist. [...]"(Heinrich Heine in ,,Harzreise")

Diesen vielfältigen Charakter Göttingens lernte die elfte Klassenstufe auf ihrer Studienfahrt in die Universitätsstadt kennen, aber nicht wirklich lieben. Warum? Das werden Sie im Folgenden erfahren.

Weiterlesen...

Da zum einem ab nächsten Schuljahr wieder viele neue Schüler unsere Schule besuchen und zum anderen aus gegebenen Anlass nochmals einige Hinweise zu den Benutzerkonten. Wir bitten diese zu beachten:

Weiterlesen...

An unserem Wandertag am 6. Juni erwartete uns genau das richtige Wetter. Die Sonne schien und es war warm. Wir sind in den Stadtwald gegangen. Dort haben wir einige Stationen vom Trimm-Dich-Pfad aufgesucht. Wir sind gehangelt, balanciert und haben Klimmzüge gemacht. Bevor wir immer eine Station bewältigt haben, konnte jeder einen Tipp abgeben, wie viele Schüler der Klasse die Station schaffen würden.

Weiterlesen...

 

Vom 10. bis 15. Juni findet in Wittmund das Projekt ‚Euro Water – Wasser das Lebensmittel Nummer eins‘ statt, wo auch 8 Schüler unserer Schule teilnehmen. Hier eine Art News-Ticker:

Weiterlesen...

Am heutigen Dienstag, den 10. Juni, haben sich neun unserer Schüler und zwei unserer Lehrer auf dem Weg nach Wittmund gemacht, wo vom 10. bis 15. Juni das Projekt ‚Euro Water – Wasser das Lebensmittel Nummer eins‘ stattfindet.

 

Weiterlesen...

Endlich war es soweit: Das Schulsportfest 2014 wurde am 23. Mai um Punkt 8:30 Uhr für eröffnet erklärt. Die Schule geriet im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Wo man hin blickte, wurde geworfen, gesprintet, gestoßen, gesprungen, und, und, und.

Weiterlesen...

Die Wahl orientierte sich an den Kommunalwahlen im Mai. Anlässlich dieser Wahlen führte der Kreisjugendring Altenburger Land e.V. mit dem Verein „KORA“, der Mobilen Kontaktstelle der Stadt Altenburg und zahlreichen weiteren Partnern eine Jugendwahl im Landkreis Altenburger Land durch. Sie richtete sich an Kinder und Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind.

Weiterlesen...

Am 6. Mai 2014 besuchten die Klassen 8c und 7c das von 1989 bis 1992 gebaute Wasserwerk in Zeigerheim. Nach einer 2 ½ stündigen Busfahrt kamen wir bei der Thüringer Fernwasserversorgung an. Hier werden hauptsächlich Trink- und Talsperrenwasseruntersuchungen gemacht.

Weiterlesen...

Letztes Wochenende, am 10. Mai, fand die traditionelle Jahresversammlung des Vereins Ehemaliger und Förderer (Freunde) des Friedrichgymnasiums zu Altenburg e.V., kurz unseres Fördervereines, in der Schule statt. Eine Umrahmung dieses Treffen gestaltete der Chor mit einem Auftritt in der Aula ebenso wie ein Spiel auf der restaurierten Ladegast-Orgel.

Weiterlesen...

Liebe Läufer und Walker,
keine 6 Wochen mehr bis zum Start des 6. Altenburger Skatstadtmarathons. Die Zeit läuft! Um alle wichtigen Informationen zu erhalten, folgen Sie bitte dem News-Bericht.

Weiterlesen...

Nachdem im Zeitraum vom 11. bis zum 17. April bereits die Mottotage des diesjährigen 12er Kurses ausgetragen wurden, erlebte das Ende ihres Schullebens am heutigen Dienstag mit dem Programm zum letzten Schultag einen vorläufigen Höhepunkt.

 

Weiterlesen...

Am 8. April 2014 besuchten wir, die Klasse 8c des Friedrichgymnasiums Altenburg, die Ewa. Nach einem kurzen Lauf von der Schule zum Ewagebäude wurden wir von einer Vertreterin der Ewa zu einer etwas anderen Lokalisierung geführt, in welcher auch andere Arbeiten verrichtet werden. Dort wurden wir freundlich vom Leiter der Ewa begrüßt und in die Trinkwasserverordnung eingeführt.

Weiterlesen...

Unter der Organisation des SV Lerchenberg fand am 12.04.2014 der 3. Sparkassencrosslauf statt. Mit Start und Ziel in der Skatbankarena, führte die Strecke auf anspruchsvollem Gelände durch den Stadtwald. 

Weiterlesen...

Am 6. April 2014 traten die neunten Klassen des Friedrichgymnasiums ihre Reise nach Eastbourne an. Der Bus fuhr morgens um 01.00 Uhr an der Schule los und durchquerte ganz Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich sowie England.

Weiterlesen...

Joey Kelly referierte in seinem Vortrag „NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler, den er mit Ausdauer, Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt.

Weiterlesen...

Am Montag, den 31. März, und am Dienstag, den 1. April, fand der Jugend forscht / Schüler experimentieren Landeswettbewerb in Jena statt. Unsere Schule war dabei mit zwei Projekten im Bereich Jugend forscht und einem Projekt in der Sparte Schüler experimentieren vertreten.

Weiterlesen...

Nach zahlreichen Diskussionen um das Reiseziel der bevorstehenden Klassenfahrt für die 10. Klassen stand der heiß ersehnte Tag, der 17. März 2014, endlich vor der Tür. So ging es für die ehemalige 9a und 9b auf Klassenfahrt. Das Ziel: Die Großstadt Potsdam unsicher zu machen. Besonders war nur, dass man zu Beginn des Schuljahres in die neuen zehnten Klassen aufgeteilt wurde. Deshalb bot sich für uns die Gelegenheit, wieder etwas mehr Zeit mit den „alten“ Klassenkameraden und Freunden zu verbringen.

Weiterlesen...

Nach zwölf Jahren neigt sich das Schulleben unserer 12.ten langsam dem Ende zu, welches sie jedoch nochmals fröhlich ausklingen lassen. So findet in Vorbereitung auf ihren letzten Schultag am 6. Mai in der Woche vom 11. bis 17. April eine Mottowoche mit vielen kreativen Einfällen statt. Euch erwarten an diesen Tagen folgende Themen, wo ihr einfach mitmachen könnt:

Weiterlesen...

In dieser Wettbewerbsauflage gab es für das Friedrichgymnasium einen doppelten Grund zur Freude. Zum einem ging der Regionalwettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren in sein 20. Jubiläumsjahr und zum anderen erreichten unsere Schüler perfekte Ergebnisse.

Weiterlesen...

Auf Grund einer Vollsperrung der Ortslage Plottendorf tritt ab Montag, den 24.03.2014 ein Umleitungsfahrplan auf den Linien 251, 252, 266 und 405 in Kraft.
 
Durch die Sperrung ergeben sich weitere Anpassungen auf den bisherigen Umleitungsfahrplänen (eingeschränkte Brückenbefahrkeit in der OL Treben). Der Linienverkehr auf vorangenannten Linien wird wie bereits vom 25.11.2013 bis 22.12.2013 (ebenfalls Vollsperrung der OL Plottendorf) durchgeführt.

Weiterlesen...

           AB SOFORT

f r e i t a g s

erfolgt die Essenausgabe

Weiterlesen...

Bitte unterstützt unsere Schüler und Ehemaligen  bei dieser Wahl.  Auch in der 23. Sportlerwahl des Kreissportbundes Altenburger Land sind wieder einige Sportler des Friedrichgymnasiums vertreten, die in ihren Sportvereinen hervorragende Leistungen vollbracht haben.

Weiterlesen...

Nicht ganz so frühlingshaft wie in den Tagen zuvor ging soeben die Anmeldewoche zum Friedrichgymnasium für das am 01. September 2014 beginnende Schuljahr 2014/15 zu Ende.

Weiterlesen...

Am 16.01. 2014 traf sich die Klasse 8a vor der Gaststätte „Zur Schweiz“, um an einem Benimmkurs, dem Einmaleins der guten Manieren, teilzunehmen. Schon beim Eintreten hatte der ganze Raum eine festliche Atmosphäre, dazu kam, dass alle sehr schick angezogen waren. Wir hatten uns auf ein strenges Essen eingestellt, doch da lagen wir wohl falsch.

Weiterlesen...

"Seit 1990 gibt es die Thüringer Physikolympiade. Dabei sind alle Schüler, die Freude an der Physik haben, eingeladen, kniffelige physikalische Problemstellungen zu bearbeiten. Die Aufgaben gehen dabei oft über den Unterrichtsstoff hinaus und verlangen neben einem soliden Handwerkszeug Kreativität und Originalität."

Weiterlesen...

Sieger des diesjährigen Schulwettbewerbes wurde Tom Hoffmann mit 17 Punkten. Die zweitplatzierten waren Franz Benkert und Simon Hertzsch mit jeweils 15 Punkten. Lukas Saro und Fabian Loschinski erreichten jeweils 14 Punkte und Thomas Heider und Sören Reichardt jeweils 13 Punkte.

Weiterlesen...

In den zurückliegenden Wochen fanden die Kreisfinals des Wettbewerbs “ Jugend trainiert für Olympia“ in den Sportarten Basketball, Volleyball, Tischtennis und Handball statt.

Weiterlesen...

Die Klasse 6c hatte geplant, sich im Lindenau - Museum am 6.02.14 um 8:15 Uhr für das Projekt „Antike“ zu treffen. Nachdem wir alle anwesend waren, gingen wir zum Hintereingang, wo wir auf Frau Reim trafen. Sie erzählte uns von 8:30- 9:00 Uhr viel über Bernhard August von Lindenau. Danach sahen wir uns bis 9:40 Uhr die Gipsskulpturen im Nebenzimmer an.

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr fand das alljährliche Skilager des Friedrichgymnasium in Immenstadt von 26. bis 31. Januar statt. Die Schüler und Lehrer erlebten aufregende Skitage in den Skigebieten Oberjoch, Kanzelwand und Jungholz.

Weiterlesen...

Die 12. Kreisschulschachmeisterschaften des Altenburger Landes wurden am 4. Februar in der Volkshochschule ausgetragen. Dabei waren auch fünf Schüler des Friedrichgymnasiums, die alle in der Gruppe der  5. bis 8. Klassen starteten. Diese Wertungsklasse fand auch mit insgesamt 25 Teilnehmern aus vier Gymnasien die größte Resonanz.

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr beteiligt sich das Friedrichgymnasium am Wettbewerb Jugend forscht, dessen Ziel es ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu interessieren. Unsere Schule beteiligt sich daran in diesem Jahr mit 6 verschiedenen Projekten, welchen viel Erfolg am 13. und 14. März in Rositz gewünscht wird.

Weiterlesen...

Zum Tag der offenen Tür am Friedrichgymnasium konnten wir erstmalig unser Comenius-Projekt einem größeren Publikum vorstellen.


Weiterlesen...

Vielen Dank an alle Schüler, die im Wettbewerb „Jugend debattiert“ unsere Schule sehr gut vertreten haben.

Weiterlesen...

Schon lange war an einem Samstag nicht mehr soviel los wie am 18. Januar, wo viele Interessierte in das Schulhaus strömten. An einem Tag der offenen Tür, welche das Friedrichgymnasium jährlich zur Präsentation durchführt, ist dies jedoch mittlerweile zur Normalität geworden. Sobald sie die Schule betraten, konnte man in den Augen der Grundschüler förmlich ein Staunen erkennen, wie groß am Gymnasium alles sei und wie viel hier geboten wird.

Weiterlesen...

Am Sonnabend, dem 18.01.2014, öffnet das Friedrichgymnasium von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr wieder einmal zum Tag der offenen Tür seine Pforten. Rechtzeitig vor Beginn der Anmeldewoche ab 10. März bietet sich an diesem Tag vor allem für die Grundschüler der 4. Klassen die ideale Möglichkeit, gemeinsam mit Eltern und Großeltern ihre zukünftige Schule zu besichtigen und mit einer Vielzahl von Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen...

Auch in diesem Jahr wird sich das Friedrichgymnasium Altenburg von seiner besten Seite zeigen, denn zum Tag der offenen Tür sind, wie jedes Jahr, interessierte Eltern, Schüler und vor allem Grundschüler eingeladen. Sie sollen einmal hineinschnuppern in die vielfältigen Facetten unserer Schule.

Weiterlesen...

Nämlich mit dem 14. Rezitatorenwettbewerb des Friedrichgymnasiums. Am 8. Januar, also in der ersten Schulwoche im neuen Jahr, war unsere Aula ab 18.00 Uhr gut gefüllt. Schüler, Eltern, Großeltern, Freunde und Lehrer erwartete ein interessanter Wettbewerb, der unter dem Motto „Fabelhafte Natur“ stand.

Weiterlesen...

Am Donnerstag, dem 12.12.2013, trafen sich die drei 7. Klassen um 8 Uhr in der Schule zum Wandertag. Dieser sollte in Jena stattfinden, genauer gesagt wollten wir das Optische Museum und das Planetarium besuchen.

Weiterlesen...