Aktuelles aus dem Jahr 2008
Am 12.12.2008 fand das traditionelle Skatturnier um den Pokal des Schulleiters statt.
Liebe Teilnehmer, es ist immer wieder erstaunlich, wie sich Schüler mit einer vorgegebenen Thematik auseinandersetzen, wie sie in der Lage sind, passende Gedichte auszuwählen und diese mit Engagement und Können vorzutragen. Vielleicht haben Eure Lehrer bei der Auswahl beraten, aber sie standen nicht auf der Bühne, sondern das ward ganz allein Ihr. Deshalb an Euch ein ganz besonderer Dank. Ihr habt in diesem Wettbewerb ein Niveau gebracht, das wir so nicht erwartet hatten. Ihr seid somit alle Sieger!
In der letzten Schulwoche 2008 fand bei uns ein Geografie-Projekt über Indien statt. Eine Schauspielerin, deren Vater ein Inder war, erklärte uns sehr viel über die Geschichte, die Menschen und vieles mehr. Die Europäer, die seit dem 16. Jh. Auf dem Seeweg nach Indien vorstießen, waren vom Reichtum und von den exotischen Erzeugnissen des Landes fasziniert.
Maria Dobritzsch wird am 02.12.2008 einen Tag lang das heute-journal leiten. Die 18-jährige Schülerin unserer Schule erhielt in einem so genannten Management Audit (Chef-Casting) der Personalberatung Ray & Berndtson die beste Bewertung in Ihrer Gruppe (der ehemaligen 11s).
Am Mittwoch, dem 12.11.2008, fand die zweite Stufe der 48. Mathematikolympiade im Sparkassensaal der SPK Altenburger Land in der Wettinerstraße statt. Zur Siegerehrung am 20.11.2008 wurden ausgezeichnet:
Am Montag, 8.9.08 um 19.00 Uhr tagt die Schulkonferenz. Sie befasst sich u. a. mit dem neuen CAS- Rechner in den Klassen 10 und 11s sowie der Pausenversorgung. Ebenfalls am Montag finden die Elternversammlungen der vier 5. Klassen mit der Wahl der Elternvertreter statt. Die anderen Klassen hatten ihre Wahlversammlung bereits eine Woche zuvor. Eine Woche später, am 15.9. findet um 11.50 Uhr die erste Zusammenkunft der neu gewählten Schülersprecher in der Aula statt. Den Vorsitz führt Norbert Pengel als Schülersprecher des Friedrichgymnasiums.
Am 31. August machte der enviaM-Städtewettbewerb auf dem Altstadtfest in Altenburg Station
Am Wochenende 29.8.- 31.8. fand in Altenburg wieder einmal ein Altstadtfest statt. Vor allem über die Vereine waren eine Vielzahl von Schülern des Friedrichgymnasiums aktiv. So fand am Freitag, 29.8. um 17.00 Uhr eine viel beachtete Ausstellungseröffnung des Theatervereins im Rathaus statt, deren Inhalt im Wesentlichen von Schülern der Kursstufe 12 erstellt wurde. So kam es auch nicht von ungefähr, dass Roxane Kestner, Felix Sowinski und Stefan Kuhfs die kulturelle Umrahmung dieser Eröffnung gestalteten.
Seit Beginn des zweiten Bauabschnitts am Gebäude Geraerstraße im Juni haben die beteiligten Unternehmen fast Unglaubliches geleistet, wenn man sich die Bilder anschaut. In den Fluren wurden fast 1000m² Fliesen neu verlegt, gleichzeitig wurden alle Träger mit verlegt, an der Statik des Gebäudes Verbesserungen vorgenommen und die Hälfte der Räume renoviert. Die Heizkreise im Haus wurden neu konzipiert, so dass in Zukunft effektiver mit Energie umgegangen werden kann. Die historischen Türen wurden ebenso aufgearbeitet wie das Treppenhaus, in dem z. B. die Säulen abgestrahlt wurden.
Am Sonnabend, 14.06.2008, trifft sich der Abiturjahrgang 1958 zu seinem stolzen 50-jährigen Jubiläum in Altenburg. Dazu wird natürlich auch ein Besuch der alten "Penne" auf dem Programm stehen. Um 10.00 Uhr werden sich ca. 50 "Ehemalige" in der Aula im Hauptgebäude Geraer Straße treffen, um mit ehemaligen Lehrern und dem jetzigen Schulleiter, Herrn Lahr, Gedanken auszutauschen, aber natürlich auch ein paar Klängen der restaurierten Orgel zu lauschen.
Manchmal geschehen noch Dinge, die an Wunder glauben lassen. So konnte sich der Fachbereich Musik über ein komplettes Schlagzeug freuen, welches jetzt im Unterricht und der außerunterrichtlichen Arbeit Verwendung finden wird. Es wurde zur Verfügung gestellt durch Frau Link, selbst Kollegin an dieser Schule. Ihre Kinder, die inzwischen erwachsen sind und unser Gymnasium besucht haben, können jetzt aus Zeitgründen nicht mehr selbst spielen und so gaben sie es gern für unsere Schüler her. Ein großes Dankeschön an Familie Link!
Besuch auf vier Pfoten konnten wir, die Klasse 05b des Friedrichgymnasiums, vor kurzem in Unterricht willkommen heißen. Tina, eine einjährige Mischlingshündin, kam mit ihrem Frauchen vom Verein "Tiere helfen Menschen" zu uns.
Eine Unterrichtsstunde der besonderen Art konnten die Schüler der fünften Klassen am 20 3.2008 erleben, denn sie hatten Besuch vom Blasorchester. Aufbau, Klang und Tonerzeugung der Blasinstrumente konnten sie so aus nächster Nähe beobachten und anschließend sogar selbst versuchen, den Instrumenten Töne zu entlocken.
Am Samstag kurz vor 6 Uhr in der Nacht trafen sich Schüler des Jugendchores mit Frau Kipping zum Wochenendtrip nach Sondershausen. Grund der Reise war ein Gospelworkshop des Thüringer Sängerbundes vom 02.-03.02.2008. Gut gelaunt und mit jeder Menge Wegverpflegung fuhren wir los.
Nach vielen anstrengenden Proben war es Ende Januar endlich soweit: Das Schülerkonzert "Wasser und Sturm" wurde im Theater Altenburg und Gera aufgeführt. Einige Schüler unseres Jugendchores waren hier hautnah dabei, denn wir hatten uns gemeinsam mit Schülern des Lerchenberggymnasiums sowie der Musikschule Altenburg mit Unterstützung unserer Musik- und Gesangslehrer Frau Kipping, Frau Sebastian, Frau Dressler sowie Herrn Körner auf dieses Konzert vorbereitet.
Am kommenden Mittwoch (16.01.2008) findet von 14.30 bis 16.30 Uhr im Goldenen Pflug unser Sport- und Vereinstag statt. Dort stellen sich unsere Sportförderklassen in ihren einzelnen Sportgruppen vor und geben einen Einblick in die Arbeit der letzten Monate.
Schon kurz vor 09.00 Uhr drängten die ersten Eltern mit ihren Kindern in beide Häuser des Gymnasiums. Schon nach 2 Stunden waren alle extra zu diesem Anlass gedruckten Heftchen mit kleinen Informationen zur Schule "ausverkauft". Die wunderschöne Aula im Haus II war um 09.30 Uhr gut besetzt, als Frau Kipping mit dem Kinderchor ein kleines Programm gestaltete und Herr Lahr als Schulleiter die Begrüßungsworte sprach.