Aktuelles aus dem Jahr 2006

Erwartungsvolle Mienen, freudige Begrüßungen, herzliches Lachen erfüllten den Schulhof des Friedrichgymnasiums am Samstag, dem 10.06.06. Dreißig Jahre nach ihrem Abitur trafen sich 69 ehemalige Schüler, um ihrer Penne einen Besuch abzustatten. Begrüßt und begleitet vom Schulleiter, Herrn Fache, dem ein herzliches Dankeschön gilt, betrat man neugierig das altehrwürdige Haus und erinnerte sich sofort an vergangene Zeiten.

Weiterlesen...

Wenn man Bekannte und Freunde eingeladen hat und diese zu einem Besuch erwartet, werden gern die Türen geöffnet, um die Ankömmlinge herzlich zu empfangen. Dann werden neue Dinge gezeigt, anstehende Probleme besprochen und dem Besucher Gastfreundschaft entgegengebracht. So ähnlich ging es beim Tag der offenen Tür am Friedrichgymnasium zu. Die Schultüren der beiden Gebäude des Gymnasiums in der Geraer Straße und am Hospitalplatz waren am Samstag, dem 21. Januar 2006, weit geöffnet. Schüler und Lehrer hatten eingeladen und viele Gäste kamen.

Weiterlesen...

Zum Abschluss der sportlichen Aktivitäten des Schuljahres 2005/06 fand am 24.05.06 das traditionelle Schulsportfest des Friedrichgymnasiums statt, bei dem die Schüler der Klassen 5-10 ihr Können im leichtathletischen Dreikampf unter Beweis stellen konnten. Bei tropischen Temperaturen war das gar nicht so leicht. Aber trotzdem gaben alle ihr Bestes. Als die Wettkämpfe zu Ende waren und wir uns freuten, dass wir uns endlich erholen konnten, mussten wir noch einmal ran.

Weiterlesen...

Klassenstufen 5 - 8

Mit dem Prädikat "ausgezeichnet" können folgende Schüler/-innen geehrt werden. Diese Schüler/-innen werden unser Gymnasium am 16.2.06 beim Stadtausscheid vertreten.

Jeanne-Marie Bertram, Klasse 6a, "das ende der eulen" von H.M. Enzensberger
Kathrin Boße, Klasse 6a, "Kindsein ist süß" von Susanne Kilian
Gesine Eichapfel, Klasse 7a, "Nicht nur ein halber Stern", eigenes Gedicht
Michael Boße, Klasse 8a, "Trotzdem" von Hans Adolf Halbey
Maurice Voigt, Klasse 8b, "Drei" von Michael Persicke

 

Weiterlesen...

Mit 10 Projekten war das Friedrichgymnasium am erfolgreichsten dabei!

Weiterlesen...

Gewundert haben werden sich am 14. Juli all diejenigen, die gegen 19.00 Uhr am Postsportplatz vorübergingen. Dort herrschte nämlich immer noch WM- Fußballatmosphäre. Die Schüler der Klasse 6b des Friedrichgymnasiums feierte ihren Schuljahresabschluss mit einem zünftigen Fußballspiel.

Weiterlesen...

Am 30. Juni dieses Jahres veranstalte die Klasse 5b des Friedrichgymnasiums gemeinsam mit den Eltern, jüngeren Geschwistern und der Klassenleiterin ein Sommerfest am Turm der Jugend.

Weiterlesen...

„Eine ganze Woche lang keine Schule!“ „Viel Zeit mit Freunden und Mitschülern verbringen!“ „Ein anderes Land und seine Mentalität kennen lernen!“ „Einfach Spaß haben!“ Diese oder ähnlichen Erwartungen hatten wohl die meisten Schüler des Friedrichgymnasiums, als es hieß: Es geht auf Studienfahrt!

Weiterlesen...

Die diesjährige Stundienfahrt führte uns, die Schüler des Informatikleistungskurses nach Göttingen. Auf dem Programm standen drei Tage intensive Beschäftigung mit unterschiedlichsten informatischen Problemen.

Weiterlesen...

Vokabeln lernen. Bei diesem Gedanken stöhnen viele Schüler auf: „Nicht schon wieder!“ Dass diese Forderung der Lehrer aber auch ihre positiven Auswirkungen hat, zeigte einmal mehr das Sprachfest des Friedrichgymnasiums am 26. April unter dem Motto „Die Welt bei uns zu Gast“. Denn wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor der Sprache einer anderen Nation. Nach diesen Worten von Martin Kessel, einem deutschen Schriftsteller, scheinen die Lehrer und Schüler gehandelt zu haben.

Weiterlesen...

Eines der Projekte lief unter dem Namen „ Junge Reporter “. Unsere Aufgabe bestand darin, in die anderen Projekte hinein „zuschnuppern“ und kurze Artikel über diese Aktionen zu verfassen. Und das sind unsere Ergebnisse:

Weiterlesen...

Obwohl wir schon von vielen älteren Schülern gehört hatten, wollten wir anfangs dem Gedanken nicht ganz trauen, dass es "wirklich ganz schön" ist. Würden wir uns denn wirklich mit unseren Gastschülern aus den Niederlanden verstehen?

Weiterlesen...

Nun war es endlich soweit! Nach langem Warten konnten wir endlich unseren „Rückaustausch“, in der Woche vom 3. April bis zum 7. April 2006, in die Niederlande antreten, da wir die Schüler des Plus-X-Colleges in Bladel doch schon letztes Jahr im Oktober bei uns in Altenburg zu Gast hatten.

Weiterlesen...

Bei den zahlreichen Testspielen für die Kreismeisterschaften konnten die weiblichen und männlichen Mannschaften des Friedrichgymnasiums ihr Können unter Beweis stellen. Die meisten Spieler des Schulteams stammen aus der Basketball AG unter der Leitung von Ronny Funke, die am Montag von 16-18 Uhr in der Turnhalle Gera Str. stattfindet.

Weiterlesen...